Bei Unterfunktion der Schilddrüse produziert der Körper nicht genügend Schilddrüsenhormone. Dieser Mangel kann durch künstliches Schilddrüsenhormon in Tablettenform ausgeglichen werden. L-Thyroxin-Präparate gelten als Standard. Die optimale Dosis variiert von Person zu Person. Im Falle des künstlichen Schilddrüsenhormons ist die richtige Dosierung sehr wichtig.
Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet an Schilddrüsenerkrankungen. Schilddrüsenerkrankungen sind sehr häufig und können in jedem Alter auftreten. Die häufigsten Schilddrüsenerkrankungen sind: Struma (Kropf), Hyper- und Hypofunktion, Entzündungen und Schilddrüsenkrebs.
Für die Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen können Medikamente, Operationen und die Anwendung von radioaktivem Jod eingesetzt werden. Es gibt zwei Gruppen von Medikamenten: Schilddrüsenhormon-Tabletten (Thyroxin) für unteraktive Schilddrüsen und Thyreostatika für überaktive Schilddrüsen