Asthma ist eine chronisch Krankheit, die sich durch eine chronische Entzündung der Atemwege und gereizte Schleimhaut der Lunge kennzeichnet. Man hat Schleimhautschwellungen, produziert mehr Schleim und die Atemwege können sich auf einmal verkrampfen. Dann empfindet man ein Asthmaanfall mit einhergehender Atemnot. Ein Asthmaanfall wird bei Asthma-Patienten ausgelöst von bestimmten Reizen. Diese können bei jedem, der Asthma hat, anders sein.
Sehr häufig vorkommende Reize sind:
Asthmasymptome, die zu ein Asthmaanfall führen können, sind die Verkrampfung der Atemwegmuskeln. Hierdurch verengen sich die Atemwege. Da bei einem Asthmaanfall auch mehr Schleim produziert wird und dieser Schleim bei Asthmapatienten zäh ist, ist es viel schwerer zu atmen.
Um Asthmaanfälle vorzubeugen und die Symptome von Asthma zu lindern, gibt es verschiedene gute Medikamenten. Viele davon hemmen die Entzündung, andere sind Bronchodilatatoren und werden mittels eines Inhalators eingenommen.