Wenn sich ein Paar ein Kind wünscht, kann der Versuch, schwanger zu werden, eine aufregende Zeit sein. Bei der überwiegenden Mehrheit der Paare gelingt die natürliche Empfängnis innerhalb eines Jahres, wenn die Partner regelmäßig ungeschützten Sex miteinander haben. Jedoch ist schwanger werden nicht für jeden so einfach. Bei etwa einem von sieben Paaren treten Fruchtbarkeitsprobleme auf. Für ein Paar mit Kinderwunsch kann eingeschränkte Fruchtbarkeit zu Frustration und Trauer führen. Allerdings kann man nur dann von Fruchtbarkeitsproblemen sprechen, wenn der Versuch, schwanger zu werden, seit einem Jahr oder länger erfolglos ist.
Es gibt verschiedene Gründe für Unfruchtbarkeit.
Der häufigste Grund für Unfruchtbarkeit ist eine Fehlfunktion der weiblichen Fortpflanzungsorgane. Das bedeutet, dass die Frau unter Problemen beim Eisprung (auch Ovulation – Freisetzung einer Eizelle zur Befruchtung), einem Eileiterverschluss oder Endometriose leidet. In geringerem Umfang können auch Männer unter Fruchtbarkeitsproblemen leiden, unter anderem durch eine geringe Spermienanzahl. Ein weiterer Grund für eingeschränkte Fruchtbarkeit ist das Alter. Am fruchtbarsten ist eine Frau mit Ende 20. Danach nimmt die Fruchtbarkeit ab und ab einem Alter von 35 Jahren steigt das Risiko auf Fehlgeburten.
Ein ungesunder Lebensstil, schlechte Ernährung und mangelnde körperliche Betätigung können die Chancen auf eine Schwangerschaft vermindern.