Norethisteron ist ein Verhütungsmittel der 1. Generation. Es ist ein synthetisch hergestellt Gestagen. Norethisteron ist der Wirkstoff von verschiedenen Empfängnisverhütungsmitteln, oft auch in Kombination mit Östrogen. Norethisteron wurde zum ersten Mal schon in 1951 synthetisch hergestellt und war damals das erste wirksame orale Verhütungsmittel. Heutzutage wird Norethisteron meistens genutzt um die Periode bis zu zwei Wochen zu verschieben.
Norethisteron wirkt sowohl auf der Gebärmutterschleimhaut als auch auf dem Gebärmuttermund. Die Schleimhaut der Gebärmutter geht unter Einfluss von Norethisteron in der Sekretionssphase und wird wachsen, weil die Zellproliferation gehemmt wird. Und am Gebärmuttermund wird das Schleim eine andere Struktur bekommen, wodurch es undurchdringbar wird für Spermien. Weil das Norethisteron die Produktion von luteinisierendem Hormon hemmt, wird den Eisprung unterdrückt.Als Nebenwirkung fördert Norethisteron das Wachsen der Muskulatur der Uterus und der Zellen in den Brüsten die verantwortlich sind für Milchbildung.
Man nimmt Norethisteron ein mit einer ausreichenden Menge Flüssigkeit.
Man kann Norethisteron als Verhütungsmittel nutzen, aber oft wird dieses Arzneimittel auch verwendet, um die Periode zu verschieben, ohne das es eine langfristige Hormoneinnahme notwendig macht.Verwendet man Norethisteron, um die Periode zu verschieben, fängt man in der Regel an, Norethisteron drei Tage, bevor man das Eintreten der Monatsblutung erwartet, einzunehmen. Täglich werden dann drei Tabletten eingenommen. Man verschiebt die Monatsblutung bis zwei Wochen auf diese Weise. Drei Tage nachdem man die letzte Tablette Norethisteron eingenommen hat, kann man seine Periode erwarten.
Man soll Norethisteron nicht einnehmen wenn man u.a.:
Hat man Zweifel, ob man Norethisteron nehmen darf, muss man immer einen Arzt oder Apotheker um Rat fragen.
Als Verhütungsmittel der erste Generation sind viele Nebenwirkungen von Norethisteron bekannt. Oft empfundene Nebenwirkungen sind zum Beispiel:
Die Anwendung von Norethisteron in Kombination mit der Nutzung von anderen Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Beispiele von Medikamenten, die zu Wechselwirkung mit Norethisteron führen, sind:
Diese Beschreibung ist basiert auf Fachinformationen, anerkannt vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), es ersetzt aber auf keinem Fall die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.