Ist eine Lösung die zur Behandlung von Feigwarzen im äußeren Genitalbereich bei Frauen und Männern eingesetzt wird. Der Wirkstoff Podophyllotoxin behindert die Zellteilung bei den Feigwarzen wodurch sie absterben. Meistens sind Feigwarzen klein und unscheinbar und werden deshalb oft übersehen. Bei Nichtbehandlung können sie aber auch mehrere Zentimeter groß werden und den Genitalbereich besiedeln. Condyline wird zur sicheren Bekämpfung dieser Erkrankung eingesetzt. Hierdurch wird auch vorgebeugt gegen eventuelle gefährlicher Spätfolgen der Feigwarzen, wie zum Beispiel Gebärmutterhalskrebs.
Condyline ist ein Mittel zur äußerlichen Behandlung von anogenitalen Warzen, oft auch Feigwarzen genannt, mit dem Wirkstoff Podophyllotoxin.
Condyline ist giftig für Genitalwarzen. Das funktioniert so, dass das Mittel den Warzenzellkern zerstört, wodurch die Warzenzellen nicht mehr reproduzieren können. Nach und nach werden die Warzen absterben und keine neue Warzen werden entstehen.
Man nutzt Condyline durch dieses Mittel auf die Warzen an zu bringen. Diese Applikationsflüssigkeit soll man so wenig wie möglich auf gesunde Haut bekommen. Deswegen empfehlt es sich die gesunde Haut mit fette Creme, wie zum Beispiel Vaseline, zum Schutz einzuschmieren bevor man die Condyline aus die Warzen verwendet.Am besten lässt sich Condyline an die Feigwarzen anbringen mit einem Wattestäbchen. Gut trocknen lassen und nachher die Händen sorgfältig waschen.Condyline soll man drei Tagen nach einander verwenden, dann gibt es eine Pause von 4 Tagen. Üblicherweise nutzt man Condyline nie länger als 3 bis 4 Wochen.Man soll nie Condyline auf große Flächen Schleimhaut verwenden.
Hat man keine Kontraindikationen, kann man Condyline verwenden um die lästige Feigwarzen zu bekämpfen.
Man soll Condyline nicht nutzen wenn man Schwanger ist oder stillt.Auch wenn man überempfindlich ist vor dem Wirkstoff von Condyline, soll man dieses Mittel nicht verwenden.
Man kann Nebenwirkungen von Condyline empfinden, Beispielen davon sind:
Halten diese Nebenwirkungen von Condyline über längere Zeit anhalten, soll man ein Arzt konsultieren und nahfragen ob es vernünftig ist die Behandlung mit Condyline fortzusetzen.
Es sind keine Wechselwirkungen zwischen Condyline und andere Arzneimitteln bekannt. Glaubt man doch eine Wechselwirkung zu spüren, soll man sofort ein Arzt verständigen.