Beipackzettel herunterladen
Trihexyphenidyl wirkt der Wirkung von Acetylcholin entgegen, einer Substanz, die natürlich im Gehirn vorkommt.
Ärzte verschreiben es bei medikamentösen Bewegungsstörungen und - bei der Parkinson-Krankheit.
Bei Parkinson liegt ein Ungleichgewicht zwischen den beiden Botenstoffen Dopamin und Acetylcholin im Gehirn vor, wobei ein Überhang an Acetylcholin und ein Mangel an Dopamin besteht. Artane ist ein sogenanntes Anticholinergikum, d.h. es verhindert die Wirkungen von Acetylcholin. Weiters verfügt das Mittel über eine krampflösende Wirkung.
Achten Sie immer auf das Etikett der Apotheke, um die richtige Dosierung zu erhalten.
Nehmen Sie die Tabletten während oder kurz nach dem Abendessen mit etwas Wasser ein. Sie haben dann die geringste Chance auf Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen.
Durch Medikamente verursachte BewegungsstörungenNormalerweise nehmen Sie dieses Medikament für ein paar Tage bis Wochen, bis die Bewegungsstörungen vorbei sind. In einigen Fällen können Sie das Medikament länger benötigen, bitte konsultieren Sie Ihren Arzt.
Parkinson-KrankheitIhr Arzt wird die Wirkung dieses Medikaments regelmäßig mit Ihnen besprechen. Solange das Medikament ausreichend wirkt und Sie nur wenige Nebenwirkungen haben, können Sie es weiterhin anwenden.
Das Mittel darf während der Schwangerschaft und in der Stillperiode nicht verwendet werden.
Trihexyphenidyl ist seit 1949 auf dem internationalen Markt. Es ist verschreibungspflichtig in Tabletten unter dem Markennamen Artane erhältlich. Das Mittel wird häufig längere Zeit eingesetzt. Die Behandlung sollte unter regelmäßiger ärztlicher Kontrolle erfolgen.