Salicylsäure wirkt auf die Hornschicht der Haut. Die Hornschicht ist die oberste Schicht der Haut. Salicylsäure löst diese Hautschicht. Es lockert auch die obere Schicht des Nagels.
Salicylsäure-Produkte gibt es rezeptfrei in der Apotheke und ist in unterschiedlichen Formen als Lösung, Gel oder Pflaster erhältlich. Salicylsäure weicht die Warze auf und sorgt dafür, dass sich die oberen Hautzellen, die mit dem humanen Papillomavirus (HPV) infiziert sind, ablösen.
Salicylsäurehaltige Produkte variieren in ihrer Stärke zwischen 1% und 40%. In den verschiedenen Anwendungen werden unterschiedliche Stärken eingesetzt. Hochwirksame Salicylsäure (20-40%) kann bei Warzen, Hühneraugen, Schwielen und Pilznägeln verwendet werden.
Salicylsäure ist seit 1876 auf dem internationalen Markt. Für die Haut ist es in vielen verschiedenen Produkten erhältlich.
Wie?Verwenden Sie dieses Medikament nicht im Gesicht oder in der Nähe von Wunden. Nicht in das Auge oder auf die Augenlider gelangen lassen. Dies kann zu Schäden führen. Wenn es versehentlich in das Auge, die Nase, den Mund oder eine Wunde gelangt, spülen Sie es gut mit Wasser ab, um das Medikament zu entfernen.
Wann?Verwenden Sie die Salicylsäure einmal täglich, z.B. am Abend. Wenn der Ort durch die Behandlung schmerzhaft wird, können Sie ein oder zwei Tage überspringen.
Wie lange?Fahren Sie fort, bis die Warze, der Mais oder die Hornhaut vollständig verschwunden sind. Normalerweise ist dies nach ein paar Wochen.
Manchmal muss man die Behandlung wiederholen. Gelegentlich kann es mehrere Monate dauern, bis die Warze, der Mais, der Essknopf oder der Pilznagel weg sind.
Kollodium gegen Warzen, Hühneraugen oder Schwielen