Dieses Medikament wird für die Behandlung von Malaria und Rheuma eingesetzt. Der gleichnamige Wirkstoff Chloroquin bekämpft Malariaparasiten und wirkt entzündungshemmend. Das Medikament ist sowohl zur Vorbeugung einer Malariainfektion als auch zur Behandlung eines akuten Malariaanfalls geeignet.Aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung wird das Medikament in einigen Fällen auch bei Rheuma oder Lupus erythematodes verschrieben. Chloroquin wurde als vorläufige Behandlung aufgenommen, aber es gibt dazu noch keine ofifzielle Bekanntmachung. Man beruft sich vorläufig nur auf Studien und Erfahrungen, die es aus China gibt.
Die Tabletten sollten mit etwas Wasser während oder kurz nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Um einer Malariainfektion vorzubeugen sollte mit der Einnahme bereits kurz vor Antritt der Reise in ein Malariagebiet begonnen und diese bis mindestens vier Wochen nach der Rückkehr fortgeführt werden. Bitte lesen Sie sich vor der Anwendnung die Packungsbeilage gründlich durch und halten Sie sich an die von Ihrem Arzt vorgeschriebene Dosierung.
In jeder Tablette ist 100 mg Chloroquin enthalten. Hilfsstoffe sind Laktose, Maisstärke, Crospovidon, Magnesiumstearat (E470B) undSiliziumdioxid (E551).
Bei einer Anwendung über mehrere Jahre sowie einer hohen Dosierung des Medikaments müssen die Augen einer regelmäßigen Kontrolle durch den Augenarzt unterzogen werden.Verwenden Sie Chloroquin während der Schwangerschaft oder Stillzeit ausschließlich auf Anraten Ihres Arztes. Verzichten Sie bei Augenbeschwerden (verschwommene Sicht) auf die Teilnahme am Straßenverkehr. Es gelten für Chloroquin keine Warnhinweise, welche den Konsum von Alkohol betreffen.